Smart Work Design steht für ein Arbeits-Design-Modell, das sich auf fünf Aspekte der Arbeitsgestaltung fokussiert. Dieser Rahmen ermöglicht Führungskräften und Mitarbeitenden individuelle Lösungen zu entwickeln, die zu mehr Motivation und Optimierung in der Zusammenarbeit führen. Meine Motivation liegt darin, die Innovationskraft und die Handlungskompetenzen von Führungskräften und Mitarbeitenden zu erweitern.

Zusammenarbeit neu gestalten
Die Arbeitswelt und die Arbeitsstrukturen ändern sich. Neue Arbeitsmodelle im Rahmen von New Work und Business Agilität haben an Bedeutung gewonnen und lösen starre Hierarchen ab. Remote Arbeiten und hybride Arbeitsmodelle sind Teil unseres gemeinsamen Wirkens geworden. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Kunden und im Team.
Gewohnte Arbeits- und Verhaltensweisen sowie Strukturen sind nicht mehr förderlich. Es gilt diese zu reflektieren und neue Form der Zusammenarbeit zu schaffen. Als Führungskraft ist es immer herausfordernder Entscheidungen und deren Auswirkungen zu überblicken. Es in ein Prozess des Loslassen und der Neugestaltung. Loslassen von bestehenden Positionen, Status, Kontrollen, Entscheidungsmacht und Überzeugungen. Neugestalten von Rollen, Kooperation und Entscheidungsstrukturen mit dem Ziel Kollaboration zu optimieren, Motivation zu erhöhen und schnellere, kundenorientierte Entscheidung zu treffen.
S M A R T : 5 Aspekte der Arbeitsgestaltung

Strategien entwerfen für ein inspirierendes und motivierendes Arbeitsumfeld.
Klarheit über Sinn und Ziele schafft eine gemeinsame Ausrichtung.
- Selbstführung als Basis für eine gute Zusammenarbeit und um wirkungsvoll zu führen.
- Klare Intentionen setzen und sich entsprechend „programmieren“
- Neue Handlungsspielräume schaffen, die zu mehr Freiheit führen.

Mindset reflektieren und bestehende „Programme“ anpassen oder neue starten.
Unsere Mindset zeigt sich in unserer Haltung und in unser Verhalten
- Reflektieren der Überzeugungen und der Auswirkungen auf unser Handeln
- Förderliches und hinderliches Mindset in der Zusammenarbeit
- Werte als einen Rahmen der Zusammenarbeit zu integrieren.

Arbeitsweisen gestalten zur Steigerung des Wohlbefindens und der Produktivität.
Menschen ermutigen, begeistern, inspirieren für mehr Motivation und Kreativität.
- Neue Arbeitsweisen, die zu guten Kollaboration führen.
- Gezielter Einsatz von Feedback-Methoden für persönliches und gemeinschaftliches Wachstum
- Austausch aktiv gestalten und mit und voneinander lernen.

Resilienz entwickeln, um sich zeitnah neuen Situationen anpassen zu können.
Kompetenzen aufbauen, um in auch in unsicheren Zeiten sicher zu agieren
- Befähigung und Vertrauen für selbstorganisierte Teams
- Methoden und Tools, um das Bedürfnis nach Selbstbestimmtheit und Verbundenheit zu fördern.
- Verantwortung neu definieren und delegieren.

Transformation als eine kontinuierliche Entwicklung in Richtung des gewünschten Ziels integrieren.
Veränderungen als eine kontinuierliche Entwicklung zu verstehen.
- Gemeinsam Ziele erreichen und Kompetenzen aufbauen.
- Überblick zielführender Schritte der Transformation Journey.
- Fähigkeiten entwickeln, um Anpassungen zeitnah vorzunehmen.

Smart Work Design Portfolio
Smart Work Design bietet Coaching um Veränderungsprozesse individuell und co-kreativ umzusetzen. Führung auf Augenhöhe sowie die effektive Zusammenarbeit im Team stehen im Fokus. Als Coach und Sparringpartner unterstütze ich Menschen wertschätzend bei ihren persönlichen Change-Phasen. Von der Gestaltung eines Transformationsprozesses, der Einwicklung eines Führungsbilds, der Selbst- und Teamführung bis hin zu emotionalen Herausforderungen. In meiner Arbeit mit Menschen und Organisationen schaffe ich Raum für neue Möglichkeiten und setze Impulse für neue Denk- und Handlungsweisen.

CHANGE
Gestaltung von Change Management Prozessen für innovative Arbeitswelten.

Coaching
Persönliche Entwicklung, Team- Führungskräfte-Entwicklung.

Circle
Kraft des Kreises: emphatisch, co-kreativ, mit einander verbunden.